Book: Schwarz wird großgeschrieben

Zu Schwarz, nicht Schwarz genug – Es ist eng. Kein Raum für uns und unsere eigenen Geschichten. Klischées rund ums Schwarzsein nehmen uns den Platz zum Entfalten.

Als eine*r von 20 Schwarzen FLINTA (Frauen / Lesben / intersex- / nichtbinäre- / trans und agender Personen) durfte ich in S​chwarz wird großgeschrieben zum ersten Mal einen Text für ein Buch verfassen.

Wir brauchen dieses Buch. Als einen Kompass, der in unterschiedlichste Richtungen zeigt, als Inspiration für unseren und deinen eigenen Weg. Wir können alles und müssen überhaupt nichts. In diesem Buch ist Platz; für uns und unsere Geschichten. Es ist von uns und für uns!

S​chwarz wird großgeschrieben — erscheint im Herbst 2021. Vorbestellen könnt ihr das Buch schon jetzt bei &Töchter.

Wir sind:

Alice Hasters @alice_haruko
Anna Dushime @dushime
AnouchK ibacka Valiente
Celia Parbey @rahelcelia
Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum @nkweeny
Ciani-Sophia Hoeder @ciani_sophia
Daddypuss Rex @daddypuss.rex
Emilene Wopana Mudimu @black_is_excellence
Fatuma Musa Afrah @fatumamusaafrah
Jenner Hendrix @jnnrhndrxx
Jena Samura @jenasamura
Katya Lwanga @katyaushindi
Melanelle B.C. Hémêfa @melanelle_
Meret Weber @meretweber
Sarah Fartuun Heinze @fartuuna_ukulelista
SchwarzRund @schwarzrund
Shaheen Wacker @berlinindustry
Stefanie-Lahya Aukongo @lahya_aukongo
Tessa Hart @tessasweethart
Winnie Akeri @winny_isgood_
Mit einem Interview mit Katharina Oguntoye

Herausgegeben von Evien Rosa Obulor @evienobulor & @rosa_mag

Illustrationen von Sharonda Quainoo @nuabaaprint

Mit S​chwarz wird großgeschrieben entstand ein Mosaik Schwarzer Perspektiven im deutschsprachigen Raum, in dem sich junge Schwarze FLINT Menschen wiederfinden können. Im Prozess des „Black Awakening“ möchten wir Texte zur Seite stellen, mit denen sie sich identifizieren können, die Raum für ihre Emotionen und Sehnsüchte, ihren Frust und ihre Träumen öffnen.

Auf diese Weise gehen wir einen Schritt weiter. Wir tragen unseren Teil zu einer neuen Generation von Schwarzsein bei, während wir gleichzeitig die Kämpfe der uns vorangegangenen Generation wertschätzen. Wir brechen mit Stereotypen über Schwarze FLINT Identitäten, werfen auferlegte gesellschaftliche Lasten ab, verlassen enge Schubladen, imaginieren unsere eigenen Zukunftsvisionen und fordern sie ein. Wir nehmen uns den Raum dafür!

Wir wollen dekodieren und porträtieren, welche verzerrten Ideen diese Gesellschaft rund ums Schwarzsein (und weißsein) konstruiert hat und uns hiervon befreien; stattdessen den Weg bereiten hin zu neuen Definitionen, eigenen Geschichten, veränderten und erweiterten Denkweisen. Wichtig ist uns auch hierbei, intersektional zu denken, denn genauso hat unsere Gesellschaft Konstrukte zum Beispiel rund um Sexualität, Geschlecht und Körper kreiert, die oft neben dem Schwarzsein keinen Raum haben dürfen (oder andersherum). Auch hierfür möchten wir gemeinsam und mit einer Perspektivenvielfalt ein Neu- und Umdenken fordern und fördern.

Wir schaffen mit ​Schwarz wird groß geschrieben e​inen Raum für uns, in dem wir alles sein können und nichts müssen.

Für die Mehrheitsgesellschaft ist dieses Buch ein Weckruf, die Lebensrealitäten Schwarzer FLINT anzuerkennen und Deutungshoheit abzugeben. Wir fordern zum Umdenken auf und zur kollektiven Verantwortung für eine radikale gesellschaftliche Pluralität.


Cover von Sigl Affairs